













Aktuelle Themen
Gemeinsames Nähen der Wildberger Tracht
Wer seiner Vorfreude auf das Brauchtums- und Heimatfest bekleidungstechnisch Ausdruck verleihen möchte, kann sich seine eigene Wildberger Tracht nähen. Ganz einfach nach einem Schnittmuster oder zusammen mit anderen in einem Kurs der vhs.
Die Wildberger Tracht besteht aus einem roten Rock und einem schwarzen Mieder. Kreiert hat sie die Trachtengruppe in Kooperation mit der vhs. Bereits 2020 konnte ein gut nachgefragter Workshop angeboten werden, bei dem die Teilnehmer ihre Tracht gemeinsam selbst nähten. Wer sich lieber zuhause an die Nähmaschine setzen wollte, konnte die für jede Körperform passend designte Tracht in einem Paket bestellen. Mit Schnittmustern und benötigten Stoffen war darin bereits alles enthalten, was es brauchte.
Für 2022 plant die vhs erneut einen Nähkurs unter professioneller Anleitung von Mery Licciardiello (Modeatelier Mery Licciardiello in Gültlingen). Papierschnitt in passender Größe, Rockstoff, Miederstoff, Einlagen, Reißverschlüsse, Haken, Satinband, Spitze und Zackenlitze bekommen Teilnehmer für nur 75 Euro. Das Nähgarn wird zur Verfügung gestellt.
Der Kurs Nr. 221209002 für maximal 15 Teilnehmer findet montags von 18 bis 20:15 Uhr (fünf Abende) im Handarbeitsraum des Bildungszentrums statt. Termine sind der 21. März, der 28. März, der 4. April, der 11. April und der 25. April. Für den Kurs fallen keine Gebühren an. Wer hat und kann, darf gerne seine eigene Nähmaschine mitbringen. Interessierte können sich für die Materialbestellung und bei eventuellen Fragen an Telefon 07054 931724 wenden. Weitere Informationen unter www.mery-mode.de. Nach wie vor können Schnittmuster und Material auch bestellt und dann zuhause genäht werden. Der Verbundenheit zum Schäferlauf mit der passenden Kleidung Ausdruck verleihen.