













Aktuelle Themen
Der Natur zuliebe - Wilder Müll unerwünscht
Das sieht leider gar nicht schön aus: Leere Flaschen, Verpackungsmaterial, Plastik, Aquariumkies, Holzlatten,Reifen, Hundekotbeutel, Taschentücher – das sind nur einige Beispiele für das, was Mitarbeiter des Baubetriebshofs und Bürger in letzter Zeit vermehrt im Stadtgebiet finden. Der Umwelt zuliebe die Bitte: Lassen Sie keinen Müll liegen. Oder gehen Sie sogar einen Schritt weiter und sammeln ihn ein, wenn Sie ihn entdecken. Der Baubetriebshof hilft dabei.
Jeder kann im Interesse der Natur einen Beitrag leisten. Am besten natürlich, wenn der Müll gar nicht in der Natur gelassen wird und jeder seinen Dreck wieder mitnimmt und in den eigenen Mülleimer oder einen dafür vorgesehenen Behälter wirft.
Doch viele bemerken, dass die Eigenverantwortung und Rücksichtsnahme im Laufe der Pandemie und der vielen Wanderer mehr und mehr schwindet, einige Bürger werden sogar selbst schon aktiv und sammeln Müll. Beim Baubetriebshof Wildberg unterstützt man dies mit Müllsäcken und einer Zange gerne. Volle Säcke werden auch abgeholt, wenn man den Standort an einem gut zugänglichen Punkt meldet. Der Bauhof wird auch selbst aktiv oder kommt während Routinearbeiten wie dem Hecke-schneiden nicht darum herum, den Unrat zunächst einmal einsammeln zu müssen.
Solcher Unrat sieht nicht nur unschön aus und sorgt für ein schlechtes Stadtbild, er schadet auch der Natur und Umwelt. Gerade Plastik baut sich nicht ab und landet früher oder später im Wasser und in der Nahrungskette. Flaschen können Brände auslösen, Zigarettenstummel werden hin und wieder von Vögeln mitgenommen und gefressen, Igel können sich in Mund-Nase-Bedeckungen verheddern. Unternehmen wir etwas dagegen.