













Digitalisierung in Wildberg

Auf dem Weg zur Kommune 4.0: Gemeinsam Zukunft gestalten
Keine Frage, wir befinden uns inmitten einer technologischen Revolution. Die Digitalisierung verändert unseren Alltag von Grund auf und erfasst alle Gesellschaftsbereiche, von Wirtschaft über Politik und Bildung bis hin zur sozialen Interaktion. Und natürlich erfasst sie auch Kommunen wie die Stadt Wildberg und ihre Bürger. „Der digitale Wandel eröffnet uns große Chancen“, sagt Bürgermeister Ulrich Bünger. „Aber er stellt uns auch vor Herausforderungen – die wir auf dem Weg zur Kommune 4.0 gerne annehmen."
Grundschüler in Wildberg und Effringen lernen mit iPads und Großbildschirmen
Schon die Kleinen haben die Technik voll im Griff
Wenn der Tabletkoffer in ein Klassenzimmer rollt, werden die Augen der Grundschüler in Wildberg und Effringen ganz groß: Darf ich mir eines nehmen? Darf ich meine Kopfhörer anschließen? Die Kinder sind sichtlich begeistert und arbeiten und lernen gerne und effektiv mit den mobilen Endgeräten.
Der Einsatz digitaler Lernmöglichkeiten hat sich zwischenzeitlich bewährt, weiß Schulleiter Thomas Schreiber. Daher ist auch die Freude beim Kollegium groß, dass die Ausstattung jüngst erweitert werden konnte. Zwölf neue Großbildschirme, interaktive Whiteboards sowie weitere Tablets wurden durch die IuK-Abteilung beschafft und eingerichtet, um die bauliche Installation vor Ort kümmerten sich Mitarbeiter des Baubetriebshofs sowie ein ortsansässiger Elektriker. Das in den beiden Schulgebäuden eingerichtete WLAN erlaubt es, nicht nur Lern-Apps auf den Geräten abzuspielen, sondern beispielsweise auch lehrreiche Filme zu zeigen. An der ein oder anderen Stelle muss noch etwas optimiert werden, was das mobile Netz angeht. Glücklicherweise können sich Kollegium und IuK-Abteilung hier aber auf dem kurzen Dienstweg schnell und unkompliziert abstimmen.
Die Großbildschirme und die Whiteboards ersetzen ausgediente Beamer in den Klassenzimmern und bringen neue multimediale Möglichkeiten mit. Die Verbindung zwischen verschiedenen Geräten – Tablets, Dokumentenkamera, und DVD-Player beispielsweise – wird vereinfacht und verbessert. Dank der neuesten Anschaffung von zusätzlichen 50 Tablets steht nun jedem Schüler und jedem Lehrer an der Grundschule Wildberg/Effringen ein solches mobiles Endgerät zur Verfügung.
Die Umsetzung der Maßnahme ist Teil eines Medienentwicklungsplanes für die Grundschule, den Schulleiter Thomas Schreiber und IuK-Abteilungsleiter Josip Bacinger im Schulterschluss entwickelt haben. Eine große Hilfe bei der Finanzierung war eine Förderung über den DigitalPakt Schule. Der Zuschuss beträgt 80 Prozent.